Beiträge: 52 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Aug 2007
	
	 
 
	
	
		Sieht alles ziemlich gut aus...aber wir wissn ja, dass spielbarkeit das wichtigste ist. Ich hab das projekt auch schon lange verfolgt (seit dusmania 05 oder so). Ich find gut das Sie wie wir auf Ogre3D setzen. 
Nur finde ich die Komplexität mit der Sie es entwickeln ein bisschen oversized. Es dauert viel zu lange bis es einen Spielbaren Zustand erreichet und dann fehlen noch spielbare Module. Naja mal sehen was die Zukunft bringt und ob es einfach ist ein Modul zu erstellen und obs überhaupt Spass macht (da bin ich Skeptiker).
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.484 
	Themen: 408 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Bewertung: 
 78
	 
 
	
	
		Neue Bilder bei Rastullah:  Die Kanalisation
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.484 
	Themen: 408 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Bewertung: 
 78
	 
 
	
	
		Homepage wurde renoviert und die nächste TechDemo ist für Ende 2008 geplant.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 23 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 496 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		Schade - gerade erstmals davon gehört (hätte mich wahnsinning gefreut, wenn das Projekt fertig geworden wäre) und dann ist Schluss. Auch die Seite ist nicht mehr ansprechbar - war das eventuell ein OpenSource-Projekt, zu dem sich noch irgendwo der Quellcode auftreiben ließe?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.283 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Wirklich schade. Dabei sah die letzte Techdemo wirklich vielversprechend aus. Wie auch immer, das Projekt ist natürlich Open Source, der Quellcode kann per SVN heruntergeladen werden. Achtung, die Angabe auf der BerliOS-Webseite ist falsch, das 'trunk'-Verzeichnis ist zu viel: 
Code: svn checkout svn://svn.berlios.de/svnroot/repos/dsa-hl/
 
Ich werde mir den Code demnächst mal zu Gemüte führen, bin gespannt, wie das Modulsystem funktioniert.
	  
	
	
Hallo, ich bin's - der Bart von Fidel Castro. Und mir ist total  langweilich nie geschnitten wurde. 
I'm a roleplayer. My dice are like my relationships: platonic and unlucky.
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.534 
	Themen: 97 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		02.02.2010, 21:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2010, 22:04 von Zurgrimm.)
	
	 
	
		 (02.02.2010, 09:53)thEClaw schrieb:  Schade - gerade erstmals davon gehört (hätte mich wahnsinning gefreut, wenn das Projekt fertig geworden wäre) und dann ist Schluss. Ja, es ist wirklich schade. Aber ich nehme mal an, daß das, was Antamar widerfahren ist und auch das Erscheinen neuer offizieller DSA-Spieletitel nicht gerade für einen Motivationsschub bei den Verantwortlichen gesogt hat. - Ist aber natürlich nur Spekulation, ob es damit wirklich zu tun hat.
	  
	
	
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 832 
	Themen: 32 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Ich würde eher sagen, der Beruf ist dazwischengekommen. An R. Lockenpracht wurde ja wenn ich die Half-Life Mod. mitrechne über 5 Jahre gewerkelt, dass da die Entwickler was anderes machen ist sehr wahrscheinlich. Genaueres steht ja in der News: 
Harlequin schrieb:Die Entwicklung von Rastullahs Lockenpracht ist für undefinierte Zeit eingefroren. Gründe gibt es viele, aber Entwickler- und Designermangel sind die hauptsächlichen, da die ehemaligen Entwickler alle inzwischen vollständig im Arbeitsleben stehen oder wenig Interesse an RL zeigen. Das Projekt existiert weiterhin und kann auch gerne von neuen interessierten Entwicklern übernommen/weitergeführt werden. 
 
Für Feedback steht das Forum weiterhin zur Verfügung. 
 
Etliche Team Pantheon Mitglieder arbeiten unterdessen zwar noch zusammen, aber nicht mehr an RL. Vielleicht wird hierzu irgendwann eine Ankündigung veröffentlicht, ich kann dazu aber nichts genaueres sagen. Für weitere Fragen bleibt auch hier das Forum oder der IRC-Channel. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Wirklich schade, bin auch erst vor kurzem im Netz darübergestolpert. 
 
Hat sehr vielversprechend ausgesehen. Vielleicht gibt sich ja noch jemand einen ruck :o) 
 
Rondra zum Gruße 
Ebrin
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Sorry, falls es hier in diesem Thread falsch ist, aber hier im Thema wurde schon mal Rastullahs Lockenpracht gestreift. RL wird/wurde auf BerliOS gehostet, aber BerliOS schließt leider zum 31.12 die Pforten. Der gesamte Source-Code wäre dann weg, was sehr,sehr schade wäre. Aber leider kenne ich mich nicht aus in diesem Bereich und weiß nicht wie man das Ganze auf SVN oder GIT umziehen kann. Kann mir einer von euch sagen was zu tun ist oder diese Quellen retten? Ihr wisst doch wie das funktioniert, oder nicht?  
 
mfG Kopfweh 
 
ps: Ich bin neu im Forum
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Danke für den Hinweis! Die Betreiber sollten das ja auch mitbekommen haben und vielleicht die Sachen mal sichern. Ich hab trotzdem mal mal die Downloads gesichert und das SVN-Repository inklusive aller Revisionen repliziert (zuletzt wurde was am 27.11.09 gemacht, da wird wohl auch nichts mehr kommen). Falls das jemand mal brauchen sollte, sagt mir Bescheid. Das Forum scheint ja eh schon verloren zu sein. Vielleicht sollte man auch mal das Wiki sichern, liegt zwar nicht auf Berlios aber das Forum tat dies auch nicht und ist trotzdem hinüber   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.534 
	Themen: 97 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Hallo Kopfweh, 
 (11.10.2011, 23:45)Kopfweh schrieb:  Sorry, falls es hier in diesem Thread falsch ist, aber hier im Thema wurde schon mal Rastullahs Lockenpracht gestreift. Ich habe es mal hier angehängt, auch wenn es eher eine technische Frage ist. Beim Reverse Engineering geht es wirklich nur um die NLT, nicht um andere Spiele.   
	 
	
	
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.940 
	Themen: 169 
	Registriert seit: Jul 2008
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
		
		
		12.10.2011, 09:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2011, 09:07 von Rabenaas.)
	
	 
	
		Hi Kopfweh   ,
 
das komplette Repository ist 945MB groß und zu bekommen unter
 http://download.berlios.de/svndumps/dsa-...oot.tar.gz
Wenn es nur um die neueste Version geht, dann kann man einfach einen Checkout machen, z.B. mit TortoiseSVN, und den z.B. bei GoogleCode oder GitHub hochladen. (Wenn die Lizenz von RL das zulässt. Ist das GPL?   )
 
EDIT: Der Pfad für einen Checkout ist anders als bei BerliOS angegeben 
svn co  http://svn.berlios.de/svnroot/repos/dsa-hl/
ohne "trunk".
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		12.10.2011, 12:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2011, 12:24 von Kopfweh.)
	
	 
	
		Danke für die wirklich bemerkenswert schnelle HIlfe! 
 (12.10.2011, 09:05)Rabenaas schrieb:  EDIT: Der Pfad für einen Checkout ist anders als bei BerliOS angegeben 
svn co http://svn.berlios.de/svnroot/repos/dsa-hl/ 
ohne "trunk". 
Also bei mir kam da:
 Zitat:[meinName@meinPC rastullahslockenpracht]$ svn checkout svn://svn.berlios.de/svnroot/repos/dsa-hl/ 
svn: No repository found in 'svn://svn.berlios.de/svnroot/repos/dsa-hl' 
Aber mit
 Zitat:svn checkout svn://svn.berlios.de/dsa-hl/ 
hat es dann funktioniert. 
Ich weiß jetzt leider nicht so genau wie ich das bei mir zum Laufen bekommen kann, da ich befürchte, dass es beim kompilieren oder bauen oder so zu Problemen kommt, aber ich versuche mich mal daran.
 
edit: ok, sorry, Ich habe meinen Fehler gefunden, habe aus Versehen checkout, anstelle von co getippt, sorry!   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		So ein Mist aber auch! Das ogrenewt-Packet, dass vom Pantheon-Team selbst gepackt wurde, will nicht so wie ich: 
Zitat:Building CXX object CMakeFiles/OgreNewt.dir/src/OgreNewt_Collision.cpp.o                                                                                                                                                           
In file included from /var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/src/OgreNewt_BodyInAABBIterator.cpp:2:0:                                                                                                           
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/inc/OgreNewt_World.h: In Elementfunktion  »int OgreNewt::World::getVersion() const «: 
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/inc/OgreNewt_World.h:189:68: Fehler: zu viele Argumente für Funktion  »int NewtonWorldGetVersion() « 
/usr/include/Newton.h:340:17: Anmerkung: hier deklariert 
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/src/OgreNewt_BodyInAABBIterator.cpp: In Elementfunktion  »void OgreNewt::BodyInAABBIterator::go(const Ogre::AxisAlignedBox&, OgreNewt::BodyInAABBIterator::IteratorCallback) const «: 
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/src/OgreNewt_BodyInAABBIterator.cpp:18:141: Fehler: ungültige Umwandlung von  »void (*)(const NewtonBody*) « in  »NewtonBodyIterator {aka void (*)(const NewtonBody*, void*)} « [-fpermissive] 
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/src/OgreNewt_BodyInAABBIterator.cpp:18:141: Fehler: zu wenige Argumente für Funktion  »void NewtonWorldForEachBodyInAABBDo(const NewtonWorld*, const float*, const float*, NewtonBodyIterator, void*) « 
/usr/include/Newton.h:381:18: Anmerkung: hier deklariert 
In file included from /var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/src/OgreNewt_Body.cpp:2:0: 
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/inc/OgreNewt_World.h: In Elementfunktion  »int OgreNewt::World::getVersion() const «: 
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/inc/OgreNewt_World.h:189:68: Fehler: zu viele Argumente für Funktion  »int NewtonWorldGetVersion() « 
/usr/include/Newton.h:340:17: Anmerkung: hier deklariert 
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/src/OgreNewt_Body.cpp: In Konstruktor  »OgreNewt::Body::Body(const OgreNewt::World*, const CollisionPtr&, int) «: 
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/src/OgreNewt_Body.cpp:20:18: Warnung: Übergabe von NULL an Nicht-Zeiger-Argument 1 von  »Ogre::Any& Ogre::Any::operator=(const ValueType&) [with ValueType = long int, Ogre::Any = Ogre::Any] « [-Wconversion-null] 
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/src/OgreNewt_Body.cpp:20:18: Warnung: Übergabe von NULL an Nicht-Zeiger-Argument 1 von  »Ogre::Any& Ogre::Any::operator=(const ValueType&) [with ValueType = long int, Ogre::Any = Ogre::Any] « [-Wconversion-null] 
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/src/OgreNewt_Body.cpp:28:85: Fehler: zu wenige Argumente für Funktion  »NewtonBody* NewtonCreateBody(const NewtonWorld*, const NewtonCollision*, const float*) « 
/usr/include/Newton.h:670:25: Anmerkung: hier deklariert 
In file included from /var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/src/OgreNewt_Collision.cpp:2:0: 
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/inc/OgreNewt_World.h: In Elementfunktion  »int OgreNewt::World::getVersion() const «: 
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/inc/OgreNewt_World.h:189:68: Fehler: zu viele Argumente für Funktion  »int NewtonWorldGetVersion() « 
/usr/include/Newton.h:340:17: Anmerkung: hier deklariert 
make[2]: *** [CMakeFiles/OgreNewt.dir/src/OgreNewt_BodyInAABBIterator.cpp.o] Fehler 1 
make[2]: *** Warte auf noch nicht beendete Prozesse... 
make[2]: *** [CMakeFiles/OgreNewt.dir/src/OgreNewt_Body.cpp.o] Fehler 1 
In file included from /var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/src/OgreNewt_BasicJoints.cpp:2:0: 
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/inc/OgreNewt_World.h: In Elementfunktion  »int OgreNewt::World::getVersion() const «: 
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/inc/OgreNewt_World.h:189:68: Fehler: zu viele Argumente für Funktion  »int NewtonWorldGetVersion() « 
/usr/include/Newton.h:340:17: Anmerkung: hier deklariert 
make[2]: *** [CMakeFiles/OgreNewt.dir/src/OgreNewt_Collision.cpp.o] Fehler 1 
In file included from /var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/src/OgreNewt_BasicFrameListener.cpp:3:0: 
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/inc/OgreNewt_World.h: In Elementfunktion  »int OgreNewt::World::getVersion() const «: 
/var/abs/local/yaourtbuild/ogrenewt-pantheon/src/OgreNewt/inc/OgreNewt_World.h:189:68: Fehler: zu viele Argumente für Funktion  »int NewtonWorldGetVersion() « 
/usr/include/Newton.h:340:17: Anmerkung: hier deklariert 
make[2]: *** [CMakeFiles/OgreNewt.dir/src/OgreNewt_BasicJoints.cpp.o] Fehler 1 
make[2]: *** [CMakeFiles/OgreNewt.dir/src/OgreNewt_BasicFrameListener.cpp.o] Fehler 1 
make[1]: *** [CMakeFiles/OgreNewt.dir/all] Fehler 2 
make: *** [all] Fehler 2 
==> FEHLER: Ein Fehler geschah in build(). 
    Breche ab ... 
==> ERROR: Makepkg was unable to build ogrenewt-pantheon. 
==> Restart building ogrenewt-pantheon ? [y/N] 
==> ------------------------------------------ 
==>  
Weiß einer zufällig weiter?
 
edit: Wie kann man die Ausgabe in so einem Foren-Post "verstecken", sodass sie nicht soviel Platz wegnimmt?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.940 
	Themen: 169 
	Registriert seit: Jul 2008
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Das rollt ein, wenn man es statt in ein Zitat in ein Quelltextfeld packt. 
Mit welcher Version von VisualStudio kompilierst Du das? Die Entwickler benutzen VS95, glaube ich. Es könnte ein Problem mit dem C-Standard sein, oder die Version der Bibliothek passt nicht zum Quelltext. Ich würde mal OgreNewt_World.h Zeile 189 mit Newton.h Zeile 340 zu vergleichen, um das herauszufinden.
 
@Moderation: Bitte in neuen Thread verschieben.   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.534 
	Themen: 97 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		 (12.10.2011, 12:52)Kopfweh schrieb:  edit: Wie kann man die Ausgabe in so einem Foren-Post "verstecken", sodass sie nicht soviel Platz wegnimmt? Mit den Tags [spoiler] [/spoiler ].
  (12.10.2011, 13:11)Rabenaas schrieb:  @Moderation: Bitte in neuen Thread verschieben.   Ich bitte um einen konkreten Titelvorschlag für einen neuen Thread. Ich kenne mich mit der Materie zuwenig aus für eine treffende Bezeichnung der Thematik.
	  
	
	
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (12.10.2011, 09:05)Rabenaas schrieb:  Hi Kopfweh  , 
 
das komplette Repository ist 945MB groß und zu bekommen unter 
http://download.berlios.de/svndumps/dsa-...oot.tar.gz 
Hast du das komplett ziehen können? Bei mir bricht das immer zwischen 800 und 920MB ab (nun zum fünften male).
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.940 
	Themen: 169 
	Registriert seit: Jul 2008
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ich habe das noch gar nicht gezogen. Die Bandbreite hier reicht für sowas nicht.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (12.10.2011, 13:11)Rabenaas schrieb:  Mit welcher Version von VisualStudio kompilierst Du das? Die Entwickler benutzen VS95, glaube ich. Es könnte ein Problem mit dem C-Standard sein, oder die Version der Bibliothek passt nicht zum Quelltext. Ich würde mal OgreNewt_World.h Zeile 189 mit Newton.h Zeile 340 zu vergleichen, um das herauszufinden. 
Ich benutze nicht VisualStudio sondern mache das auf Arch GNU/Linux...Danke aber schonmal für den Vorschlag. Ich versuche es mir gleich nochmal genauer anzuschauen.
  (12.10.2011, 14:05)Arbosh schrieb:   (12.10.2011, 09:05)Rabenaas schrieb:  Hi Kopfweh  , 
 
das komplette Repository ist 945MB groß und zu bekommen unter 
http://download.berlios.de/svndumps/dsa-...oot.tar.gz  
Hast du das komplett ziehen können? Bei mir bricht das immer zwischen 800 und 920MB ab (nun zum fünften male). 
 (12.10.2011, 14:20)Rabenaas schrieb:  Ich habe das noch gar nicht gezogen. Die Bandbreite hier reicht für sowas nicht. 
Meine Bandbreite reicht und ich habe das komplett ziehen können. Es hat bei mir ziemlich exakt 945,5 MiB.
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |