Beiträge: 6.664
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
20
Was hast du denn, Häschen?
For what it's worth, I'm glad it's you. It was nice to be happy ... for a while.
Beiträge: 4.202
Themen: 39
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
12
Andauernde Kopfschmerzen, Schütttelfrost und Schweißattacken...
Wahrscheinlich ne Entzündung.
Ist Unmögliches denkbar? Und wenn ja, warum Pfefferminztee?
Beiträge: 1.707
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2010
Gute Besserung wünsche ich dir. Schone dich und stärke dich. Bei mir hilft da meistens ein Bad nehmen, solange bis die Haut faltig wird. Kopfschmerzen und Schüttelfrost sind relativ schnell dann weg.
Beiträge: 857
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
9
25.05.2011, 18:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2011, 18:30 von Boronar.)
Ein warmes Bierchen hilft da vielleicht auch ad hoc
Beiträge: 1.707
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2010
Warmes Bier ist glaube ich ein altes Hausfrauenrezept und wirkt auch. Oder ist das nur ein Gerücht ? Selber habe ich es noch nicht ausprobiert.
Beiträge: 4.202
Themen: 39
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
12
(25.05.2011, 18:25)Junivera von Duisburg schrieb: Gute Besserung wünsche ich dir. Schone dich und stärke dich. Bei mir hilft da meistens ein Bad nehmen, solange bis die Haut faltig wird. Kopfschmerzen und Schüttelfrost sind relativ schnell dann weg. Nachdem ich grad mein Bett in Schweiß tränke, hab ich keine Lust auf ein warmes Bad. Höchstens mal kalt abbrausen.
(25.05.2011, 18:29)Boronar schrieb: Ein warmes Bierchen hilft da vielleicht auch ad hoc  Wie warm soll denn das Bier sein?
Und fürs Protokoll: Ih, wie kannst du nur?
Ist Unmögliches denkbar? Und wenn ja, warum Pfefferminztee?
Beiträge: 857
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
9
25.05.2011, 18:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2011, 18:55 von Boronar.)
He he he, ich kenne es aus eigenem Experiment, als mich einmal der Schüttelfrost befiel.  Natürlich hast du recht, es ist ein altes Hausfrauenrezept, welches im Ursprung hochwahrscheinlich eben durch solches Ausprobieren zustande kam. Ich denke, die Körperreaktion ist da letztlich durchaus unterschiedlich. Bei Erkältungen und kleineren Schwächungen, die mit Kopfschmerzen oder Ermattung einhergehen, hat es bei mir zumindest immer gewirkt.
Eine Steigerung dieser Methode wäre sicherlich heißer Met.
Edit: Also es sollte schon dampfen! Es schmeckt zu Beginn recht - nun ja - gewöhnungsbedürftig, aber es dürfte etwa die Wirkung von Gulmond entfalten
@Edvard: Von mir natürlich auch allerschnellste Genesung. Gönn deinem Körper was Gutes!
Beiträge: 12.934
Themen: 169
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
37
(25.05.2011, 18:49)Edvard schrieb: Nachdem ich grad mein Bett in Schweiß tränke, hab ich keine Lust auf ein warmes Bad. Höchstens mal kalt abbrausen.  Wenn ich bei Fieber eines hasse, dann ist das kaltes Wasser!
Liegt vielleicht daran, dass ich als Kleinkind bei Fieber auch noch mit kalten Wadenwickeln gepiesackt wurde.
Beiträge: 1.707
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2010
(25.05.2011, 18:49)Edvard schrieb: (25.05.2011, 18:29)Boronar schrieb: Ein warmes Bierchen hilft da vielleicht auch ad hoc  Wie warm soll denn das Bier sein?
Kein Scherz: In einer Bedienungsanleitung für eine Mikrowelle habe ich gelesen 6 Sekunden erhitzen ist die richtige Temperatur.
Beiträge: 857
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
9
25.05.2011, 19:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2011, 19:11 von Boronar.)
He he, das ist ja interessant. Wobei die Einstellung der "Wattzahl", aber auch die "Menge" sicherlich auch eine Rolle spielt. Also bei mir war ein 0,4 L Becher etwas über eine Minute in der Mikrowelle.
Beiträge: 6.664
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
20
(25.05.2011, 19:00)Rabenaas schrieb: Liegt vielleicht daran, dass ich als Kleinkind bei Fieber auch noch mit kalten Wadenwickeln gepiesackt wurde.
Ich auch und ich habe es gehasst. Aaaaber - es ist eine der besten Methoden, Fieber wieder loszubekommen.
For what it's worth, I'm glad it's you. It was nice to be happy ... for a while.
Beiträge: 1.707
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2010
Die Wattzahl weiss ich jetzt nicht mehr. Der Alkohol tötet einen Teil der Erkältungsviren ab, deswegen hilft das ganze. Das Bier (Menge: 0,5 L) sollte nicht gekocht werden, da sonst der wertvolle Alkohol entweicht. Trinktemperatur wie beim Glühwein zwischen 70 und 80 Grad.
Beiträge: 7.292
Themen: 49
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
20
Man sollte nur aufpassen. Fieber an sich ist nichts schlechtes, es hilft dem Körper, Viren etc. zu bekämpfen. Den Körper abkühlen ist da kontraproduktiv. Nur wenn die Körpertemperatur einen kritischen Wert überschreitet, muss man nachhelfen, um schlimmere Reaktionen zu verhindern. Bis 39 ° ist alles noch "in Ordnung". Wenn es darüber hinaus geht (ab 40 °+), sollte man tatsächlich anfangen, die Temperatur künstlich zu senken bzw. am Steigen zu hindern.
Die der Götter Gunst verloren,
sind verfallen einer Macht -
Die sie führt zu fernen Toren,
und durch sie in ew'ge Nacht.
Beiträge: 12.934
Themen: 169
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
37
25.05.2011, 19:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2011, 19:54 von Rabenaas.)
(25.05.2011, 19:33)Junivera von Duisburg schrieb: Die Wattzahl weiss ich jetzt nicht mehr. Der Alkohol tötet einen Teil der Erkältungsviren ab, deswegen hilft das ganze. Das Bier (Menge: 0,5 L) sollte nicht gekocht werden, da sonst der wertvolle Alkohol entweicht. Trinktemperatur wie beim Glühwein zwischen 70 und 80 Grad.
Na wenn das so einfach ist, einfach Vodka kippen, bis es einem besser geht.
EDIT: @Alpha: Bei kleinen Kindern sollte man mit dem Fieber schon aufpassen. Da geht es viel schneller und heftiger rauf, als bei Erwachsenen.
Beiträge: 7.292
Themen: 49
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
20
Joa, aber ich denke, sooo jung ist Edvard auch nicht mehr.
Die der Götter Gunst verloren,
sind verfallen einer Macht -
Die sie führt zu fernen Toren,
und durch sie in ew'ge Nacht.
Beiträge: 324
Themen: 3
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
2
(25.05.2011, 19:33)Junivera von Duisburg schrieb: Der Alkohol tötet einen Teil der Erkältungsviren ab, deswegen hilft das ganze.
Dazu müßtest Du allerdings schon mit annähernd reinem Alkohol gurgeln...ein Bier zu trinken, egal welche Temperatur, desinfiziert nichts und niemanden.
Beiträge: 1.061
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
4
Im Zweifelsfall hilft der Placebo-Effekt
Beiträge: 6.664
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
20
Genau, nimm Tictacs, Edvard.
For what it's worth, I'm glad it's you. It was nice to be happy ... for a while.
Beiträge: 441
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
2
(25.05.2011, 23:57)Esme schrieb: (25.05.2011, 19:33)Junivera von Duisburg schrieb: Der Alkohol tötet einen Teil der Erkältungsviren ab, deswegen hilft das ganze.
Dazu müßtest Du allerdings schon mit annähernd reinem Alkohol gurgeln...ein Bier zu trinken, egal welche Temperatur, desinfiziert nichts und niemanden.  Es geht ja nicht darum, die Bakterien durch reinen Alkohol zu vernichten. Durch das warme Bier und den darin enthaltenen Alkohol wird die Blutzirkulation beschleunigt wodurch wiederrum der Abtransport der Schadstoffe beschleunigt wird. Zudem wirkt der angetrunkene Zustand dämpfend auf Kopfschmerzen.
Beiträge: 1.707
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2010
Besser hätte ich es nicht sagen können. Finwean genau meine Worte.
|