![]() |
Entwicklungsdauer der einzelnen NLT-Teile - Druckversion +- Crystals-DSA-Foren (https://www.crystals-dsa-foren.de) +-- Forum: Allgemeines zur Nordlandtrilogie DOS (https://www.crystals-dsa-foren.de/forumdisplay.php?fid=20) +--- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://www.crystals-dsa-foren.de/forumdisplay.php?fid=21) +--- Thema: Entwicklungsdauer der einzelnen NLT-Teile (/showthread.php?tid=6202) |
Entwicklungsdauer der einzelnen NLT-Teile - Alpha Zen - 27.08.2025 Ich schätze mal, in einem der zahlreichen Interviews, Videos oder Texten zur NLT wurde bestimmt auch mal erwähnt, wie lang die Entwicklungszeit der jeweiligen Teile war, oder? Weiß das zufällig jemand aus dem Kopf? Oder zumindest, wo ich diese Info finden kann/könnte? Ich weiß, dass man das nicht unbedingt so pauschal sagen kann, auch wegen der verschiedenen Plattformen, auf denen SCHICK und SCHWEIF erschienen sind. Beginn der Entwicklung -> erster Release-Zeitpunkt würde mir reichen. RE: Entwicklungsdauer der einzelnen NLT-Teile - cmfrydos - 28.08.2025 Ganz genau dokumentiert ist es leider nicht, aber man kann die Entwicklungszeit von Riva recht gut eingrenzen: - Sternenschweif erschien im September 1994. - Bereits ab Mai 1995 existieren Dateien der „Loop-Demo“, die bis Ende Oktober 1995 datiert sind. Zu diesem Zeitpunkt muss also schon ein Teil des 3D-Systems sowie erste Animationen vorhanden gewesen sein. - Sprachaufnahmen und Dialogsequenzen für Demo 1.7 stammen aus April 1996. - Demo 1.6.2: 09.05.1996 - Demo 1.7: 07.06.1996 - Demo 1.74: 10.07.1996 - Release: Dezember 1996 Daraus lässt sich ableiten: Die eigentliche Entwicklung von Riva dürfte kurz nach Fertigstellung von Sternenschweif (Ende 1994) begonnen haben, mit einer Kernentwicklungszeit von etwa 2 Jahren bis zum Release Ende 1996. RE: Entwicklungsdauer der einzelnen NLT-Teile - Alrik Alrikson - 03.09.2025 Die Schicksalsklinge erschien im April 1992, somit wären dann 2 Jahre und 5 Monate für Sternenschweif benötigt worden (wenn direkt nach dem 1. Teil und nicht schon parallel dazu an Sternenschweif gearbeitet wurde). Und da am Ende der Schicksalsklinge ja schon auf Sternenschweif verwiesen wird, gab es also zumindest zum Ende der Entwicklungszeit des 1. Teils schon Überlegungen für den 2. Teil. Meine Faustregel war daher "knapp 2 Jahre für jeden Teil", wobei jetzt nicht klar ist wie viel Zeit vor dem 1. Teil auf eben diesen oder die Trilogie als Ganzes verwendet worden ist. |