![]() |
Schatten über riva startet nicht - Druckversion +- Crystals-DSA-Foren (https://www.crystals-dsa-foren.de) +-- Forum: Allgemeines zur Nordlandtrilogie DOS (https://www.crystals-dsa-foren.de/forumdisplay.php?fid=20) +--- Forum: DOSBox, DFend und andere Hilfsprogramme (https://www.crystals-dsa-foren.de/forumdisplay.php?fid=22) +--- Thema: Schatten über riva startet nicht (/showthread.php?tid=2618) |
Schatten über riva startet nicht - puniq - 22.06.2010 moin moin...ich hab vor ein paar tagen meine alte schatten über riva cd (ShoeBox) wiedergefunden. ich hab mir DosBox und DFend runtergeladen (hier auf der seite, die versionsnummer sollte ja bekannt sein) laufwerke gemountet und riva installiert, den patch installiert und alles eingestellt. (cycles etc) Ich nutze Windows XP in der home-edition. Nun mein Problem wenn ich riva starte steht schon alles da copyright by tenberry software inc kurze pause Schatten über Riva - master v1.12 - deutsch und dann tut sich absolut nichts mehr...der cursor blinkt alle programme laufen normal weiter, aber das spiel startet einfach nicht ![]() das merkwürdige ist, wenn ich die exe ohne dosbox starte komm ich bis in den tempel, musik und alles klappt. kann nur nicht raus....(hab trotzdem erstmal drei stunden mit dem charaktereditor verbracht um meine altes team zusammen zu basteln) ^^ das war damals der grund warum ich hilfe im internet gesucht hab...bin hier auf die seite gestoßen und hab ersmal alles ausprobiert was hier so steht...zum beispiel dosbox und dfend benutzen... und nu will das auch nich funzen...is echt zum mäusemelken naja ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen... MfG Puniq RE: Schatten über riva startet nicht - Rabenaas - 22.06.2010 Hi puniq ![]() poste bitte mal Deine dosbox.conf. Vermutlich ist das irgendetwas nicht richtig eingestellt (z.B. Speicher). Welche Versionen von DosBox und DFend benutzt Du? RE: Schatten über riva startet nicht - puniq - 22.06.2010 ich benutze dosbox 0.65 und dfend v 2.0.62 meine conf sieht so aus # This is the configurationfile for DOSBox 0.72. # Lines starting with a # are commentlines. # They are used to (briefly) document the effect of each option. [sdl] # fullscreen -- Start dosbox directly in fullscreen. # fulldouble -- Use double buffering in fullscreen. # fullresolution -- What resolution to use for fullscreen: original or fixed size (e.g. 1024x768). # windowresolution -- Scale the window to this size IF the output device supports hardware scaling. # output -- What to use for output: surface,overlay,opengl,openglnb,ddraw. # autolock -- Mouse will automatically lock, if you click on the screen. # sensitiviy -- Mouse sensitivity. # waitonerror -- Wait before closing the console if dosbox has an error. # priority -- Priority levels for dosbox: lowest,lower,normal,higher,highest,pause (when not focussed). # Second entry behind the comma is for when dosbox is not focused/minimized. # mapperfile -- File used to load/save the key/event mappings from. # usescancodes -- Avoid usage of symkeys, might not work on all operating systems. fullscreen=true fulldouble=false fullresolution=640x480 windowresolution=original output=surface autolock=true sensitivity=100 waitonerror=true priority=higher,normal mapperfile=mapper.txt usescancodes=false [dosbox] # memsize -- Amount of memory DOSBox has in megabytes. # machine -- The type of machine tries to emulate:hercules,cga,tandy,pcjr,vga. # captures -- Directory where things like wave,midi,screenshot get captured. language=deutsch.lng machine=vga captures=capture memsize=32 [render] # frameskip -- How many frames DOSBox skips before drawing one. # aspect -- Do aspect correction, if your output method doesn't support scaling this can slow things down!. # scaler -- Scaler used to enlarge/enhance low resolution modes. # Supported are none,normal2x,normal3x,advmame2x,advmame3x,hq2x,hq3x, # 2xsai,super2xsai,supereagle,advinterp2x,advinterp3x, # tv2x,tv3x,rgb2x,rgb3x,scan2x,scan3x. # If forced is appended (like scaler=hq2x forced), the scaler will be used # even if the result might not be desired. frameskip=0 aspect=false scaler=normal2x [cpu] # core -- CPU Core used in emulation: normal,simple,dynamic,auto. # auto switches from normal to dynamic if appropriate. # cycles -- Amount of instructions DOSBox tries to emulate each millisecond. # Setting this value too high results in sound dropouts and lags. # You can also let DOSBox guess the correct value by setting it to max. # The default setting (auto) switches to max if appropriate. # cycleup -- Amount of cycles to increase/decrease with keycombo. # cycledown Setting it lower than 100 will be a percentage. core=dynamic cycles=15000 cycleup=500 cycledown=20 [mixer] # nosound -- Enable silent mode, sound is still emulated though. # rate -- Mixer sample rate, setting any devices higher than this will # probably lower their sound quality. # blocksize -- Mixer block size, larger blocks might help sound stuttering # but sound will also be more lagged. # prebuffer -- How many milliseconds of data to keep on top of the blocksize. nosound=false rate=22050 blocksize=2048 prebuffer=10 [midi] # mpu401 -- Type of MPU-401 to emulate: none, uart or intelligent. # device -- Device that will receive the MIDI data from MPU-401. # This can be default,alsa,oss,win32,coreaudio,none. # config -- Special configuration options for the device. In Windows put # the id of the device you want to use. See README for details. mpu401=intelligent device=default config= [sblaster] # sbtype -- Type of sblaster to emulate:none,sb1,sb2,sbpro1,sbpro2,sb16. # sbbase,irq,dma,hdma -- The IO/IRQ/DMA/High DMA address of the soundblaster. # mixer -- Allow the soundblaster mixer to modify the DOSBox mixer. # oplmode -- Type of OPL emulation: auto,cms,opl2,dualopl2,opl3. # On auto the mode is determined by sblaster type. # All OPL modes are 'Adlib', except for CMS. # oplrate -- Sample rate of OPL music emulation. sbtype=sb16 sbbase=220 irq=7 dma=1 hdma=5 mixer=true oplmode=auto oplrate=22050 [gus] # gus -- Enable the Gravis Ultrasound emulation. # gusbase,irq1,irq2,dma1,dma2 -- The IO/IRQ/DMA addresses of the # Gravis Ultrasound. (Same IRQ's and DMA's are OK.) # gusrate -- Sample rate of Ultrasound emulation. # ultradir -- Path to Ultrasound directory. In this directory # there should be a MIDI directory that contains # the patch files for GUS playback. Patch sets used # with Timidity should work fine. gus=true gusrate=22050 gusbase=240 irq1=5 irq2=5 dma1=3 dma2=3 ultradir=C:\ULTRASND [speaker] # pcspeaker -- Enable PC-Speaker emulation. # pcrate -- Sample rate of the PC-Speaker sound generation. # tandy -- Enable Tandy Sound System emulation (off,on,auto). # For auto Tandysound emulation is present only if machine is set to tandy. # tandyrate -- Sample rate of the Tandy 3-Voice generation. # disney -- Enable Disney Sound Source emulation. Covox Voice Master and Speech Thing compatible. pcspeaker=true pcrate=22050 tandy=auto tandyrate=22050 disney=true [joystick] # joysticktype -- Type of joystick to emulate: auto (default), none, # 2axis (supports two joysticks, # 4axis (supports one joystick, first joystick used), # 4axis_2 (supports one joystick, second joystick used), # fcs (Thrustmaster), ch (CH Flightstick). # none disables joystick emulation. # auto chooses emulation depending on real joystick(s). # timed -- enable timed intervals for axis. (false is old style behaviour). # autofire -- continuously fires as long as you keep the button pressed. # swap34 -- swap the 3rd and the 4th axis. can be useful for certain joysticks. # buttonwrap -- enable button wrapping at the number of emulated buttons. joysticktype=none timed=true autofire=false swap34=false buttonwrap=true [serial] # serial1-4 -- set type of device connected to com port. # Can be disabled, dummy, modem, nullmodem, directserial. # Additional parameters must be in the same line in the form of # parameter:value. Parameter for all types is irq. # for directserial: realport (required), rxdelay (optional). # for modem: listenport (optional). # for nullmodem: server, rxdelay, txdelay, telnet, usedtr, # transparent, port, inhsocket (all optional). # Example: serial1=modem listenport:5000 serial1=dummy serial2=dummy serial3=disabled serial4=disabled [dos] # xms -- Enable XMS support. # ems -- Enable EMS support. # umb -- Enable UMB support. keyboardlayout=gr xms=true ems=true umb=true [ipx] # ipx -- Enable ipx over UDP/IP emulation. ipx=false [autoexec] # Lines in this section will be run at startup. mount D "D:\" -t cdrom -ioctl mount C "C:\Programme\dosbox\RIVA" -ioctl C: cd\ cd RIVA\ RIVA.EXE die hab ich kopiert...weiß ehrlich gesagt nicht mehr wo >.< RE: Schatten über riva startet nicht - Rabenaas - 22.06.2010 Ändere bitte die folgenden Optionen Code: core=auto Hilft das? Ansonsten ist die aktuelle Version der DosBox 0.74. Benutzt Du vielleicht eine Betaversion? ![]() RE: Schatten über riva startet nicht - puniq - 22.06.2010 DosBox 0.74 hab ich grad runtergeladen und installiert, config geladen, etc....das problem bleibt eins zu eins bestehen...dosbox startet in der letzten zeile erscheint: schatten über riva master V1.12 und denn wars das.... RE: Schatten über riva startet nicht - Rabenaas - 22.06.2010 Ah, interessant. Mit Deiner config stürzt es bei mir direkt ab, ohne Nachricht. Ich schau mal... RE: Schatten über riva startet nicht - Rabenaas - 22.06.2010 Bei mir klappt es, wenn ich folgendes mit # auskommentiere Code: #language=deutsch.lng Mir ist noch aufgefallen, dass Du -ioctl bei "mount C "C:\Programme\dosbox\RIVA" -ioctl" weglassen solltest. Andererseits benutze ich ein CD-Image. Wenn es mit den o.g. Änderungen auch nicht klappt, dann würde ich empfehlen, es ebenfalls mit einem Image zu probieren. EDIT: Kennt hier jemand das Problem? RE: Schatten über riva startet nicht - puniq - 22.06.2010 leider keine Veränderung ![]() wär lieb, wenn mir man mir noch erklären könnte, wie das mit dem image funktioniert und wie ich eins erstelle. RE: Schatten über riva startet nicht - Luigi - 22.06.2010 (22.06.2010, 15:59)puniq schrieb: leider keine Veränderung Hier ein Beispiel mit CDRWin http://www.crystals-dsa-foren.de/showthread.php?tid=1191 Bitte mal nur die DOSBOX pur verwenden. Erster Teil des Postings. Und in den meisten Fällen funktioniert es wirklich so einfach und schnell wie dort beschrieben! Sogar mit den Standart-Einstellungen der DOSBOX. RE: Schatten über riva startet nicht - puniq - 22.06.2010 das mit dem image mach ich morgen...also nachher Dosbox pur hat den selben effekt.... RE: Schatten über riva startet nicht - puniq - 23.06.2010 image ist erstellt... trotzdem will es nicht fuktionieren....gmrl RE: Schatten über riva startet nicht - thEClaw - 23.06.2010 Welches Format hat dein Image? Falls es eine ISO ist (und du die deutsche Spielversion nutzt), könnte ich dir ein kleines Paket hochladen, wo du nur noch die ISO einfügen musst und dann spielen kannst. RE: Schatten über riva startet nicht - Rabenaas - 23.06.2010 Das Angebot von thEClaw ist ziemlich gut. Ansonsten, um so detaillierter Du beschreibst, was Du tust, um so wahrscheinlicher fällt jemandem hier ein Problem auf. Bei mir läuft das z.B. so: Einfach direkt DosBox starten und folgendes eingeben Code: keyb gr Wenn Du DosBox von der Kommandozeile aus startest, dann siehst Du u.U. darauf weitere Fehlermeldungen. Als welcher Benuzer führst Du DosBox aus? Vielleicht kannst Du es mal als Administrator versuchen. Laufen andere Spiele? EDIT: Ach ja, liegt im Verzeichnis C:\Programme\dosbox\RIVA noch ein Unterverzeichnis RIVA? Ansonsten solltest Du C eins drunter als C:\Programme\dosbox mounten. RE: Schatten über riva startet nicht - puniq - 23.06.2010 Ja, es handelt sich tatsächlich um eine iso-datei. dfend geht gar nicht mehr irgendwie.... mit dosbox allein krieg ich platte und img gemountet. hab dann alles nochmal vom image statt von der cd installiert und gepatched in der hoffnung das sich was ändert. tut sich nix... Danke rabenaas, hab den fehler auch grad bemerkt. also ich tip die selben befehle ein wie du abgesehn von den pfaden sprich mount c c:\programme\dosbox imgmount d c:\image.iso -t iso c: cd riva riva ich hoffe das is soweit alles richtig RE: Schatten über riva startet nicht - Rabenaas - 23.06.2010 Gib bitte mal genau die Befehle an, die Du eingibst. RE: Schatten über riva startet nicht - puniq - 23.06.2010 mount c c:\programme\dosbox imgmount d c:\image.iso -t iso c: cd riva riva meine tastatur is schon aufs deutsche layout eingestellt im hintergrund läuft nichts. RE: Schatten über riva startet nicht - Luigi - 23.06.2010 Gestern wollte ich extra noch schreiben: Image als Cue/bin erstellen, da die RIVA-CD auch Musik-Tracks enthält! ![]() ![]() ![]() ![]() http://www.dosbox.com/wiki/MOUNT Mounting a CUE/BIN-Pair as volume If the game plays additional music tracks from the cd (mixed mode), you can still mount it as an image file. Since ISO can only contain pure data, the image has to be in the CUE/BIN format. You mount it with Z:\>IMGMOUNT E C:\Images\MyImage.cue -t iso The BIN-file has to be in the same folder as the CUE-file. Oder auch hier von crystal http://www.crystals-dsa-foren.de/showthread.php?tid=2560 In der CUE fehlen die Audiotracks, deshalb erkennt es Riva nicht als korrektes Image an. Erstelle das Image nochmal neu, rotzi, und achte drauf, dass das Image im RAW-Modus erstellt wird. Dann kommen auch die Audiotracks mit rein. Wie groß ist denn das BIN-Image? Muss ca. 650 - 700 MB groß sein, damit es klappt. Isobuster hat anscheinend nur den Datentrack aufgenommen. RE: Schatten über riva startet nicht - puniq - 23.06.2010 die iso hat 310mb Oo 669mb hat die xmf wie komm ich an ein BIN? RE: Schatten über riva startet nicht - Rabenaas - 23.06.2010 Hast Du eigentlich schon sound.bat laufen lassen? Wenn ja, was hast Du für Werte eingegeben? Es wundert mich etwas, dass DosBox bei Dir direkt mit einer deutschen Tastatur startet. Kann es sein, dass irgendwo alte Konfigurationsdateien quer schießen? Einfach dosbox.conf in dosbox.conf.xyz umebenennen. Ansonsten wäre ich wirklich mal auf die Fehlerausgabe gespannt. cmd.exe aufrufen und darin dosbox.exe starten. Das klassische Programm für Cue/Bin ist CDRWin. Gibt's auch als Freeware. Alcohol und Nero sollten das aber auch beherrschen. (Mit Isobuster kenne ich mich überhaupt nicht aus.) Keine Sorge, manchmal ist sind die Programme etwas störrig, aber letzten Endes klappte es eigentlich immer. ![]() |