![]() |
Prinzipiell implementierte Magie - Druckversion +- Crystals-DSA-Foren (https://www.crystals-dsa-foren.de) +-- Forum: DSA 1 - Die Schicksalsklinge DOS 1992 (https://www.crystals-dsa-foren.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Die Schicksalsklinge DOS 1992 (https://www.crystals-dsa-foren.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Prinzipiell implementierte Magie (/showthread.php?tid=1973) |
Prinzipiell implementierte Magie - TeraBlight - 20.04.2009 Bin gerade ueber die Textbloecke gestolpert, die sich auf die allgemeinen Konsequenzen von Zaubern und die Charakteristika von magischen Gegenstaenden (per Analues) beziehen, und stelle die hier mal zur Debatte. Ein guter erster Schritt waere, jedem bekannten Eintrag den zugehoerigen Spruch/Gegenstand zuzuordnen, wenn sich jemand die Muehe machen moechte. ![]() Zauberwirkungen (Variablen: %s = alphabetisch, meist Heldenname, %d = numerisch)
ETA: Crystals Listen: Waffen, Anderes RE: Prinzipiell implementierte Magie - Fury - 20.04.2009 Das meiste davon ist ja recht easy zuzuordnen. Ich schau mir das nacher mal genauer an. RE: Prinzipiell implementierte Magie - Peridor - 20.04.2009 Zumindest bei den Zauberwirkungen sehe ich nichts Unbekanntes. Es scheinen aber einige zu fehlen, z.B. Axxeleratus - oder war der in Schick noch nicht implementiert? ![]() RE: Prinzipiell implementierte Magie - TeraBlight - 20.04.2009 (20.04.2009, 14:55)Peridor schrieb: Es scheinen aber einige zu fehlen, z.B. Axxeleratus - oder war der in Schick noch nicht implementiert?Naja, Nichtvorkommen in den Textbloecken heisst nicht dass es den Zauber im Spiel nicht gibt, sondern nur dass er keine Textbox ausloest - was bei Kampfzaubern ja nicht ungewoehnlich ist. RE: Prinzipiell implementierte Magie - Crystal - 20.04.2009
Ich glaube, das dürfte so hinkommen... RE: Prinzipiell implementierte Magie - TeraBlight - 20.04.2009 ![]() Das ueberrascht mich jetzt aber doch. Sonst haben wir doch eigentlich immer mehrere Eintraege in solchen Listen gefunden, die im Spiel nicht vorkommen. Re 6 und 7, an die beiden kann ich mich nun gar nicht erinnern. Auf die Idee, Tiere zu verrosten, bin ich vermutlich einfach nie gekommen... und weil Eisenrost ja nicht funktioniert (keine Aenderung in den gegnerischen Kampfwerten), kommt die Folgemeldung eben nicht vor. Oder habe ich da immer was ganz falsch gemacht? Re U, interessante Idee. Ich glaube nicht dass ich schon jemals Odem oder Analues auf irgendeinen der Traenke gesprochen habe. Sind Zaubertraenke auch magische Gegenstaende? Waere ja nicht unsinning... RE: Prinzipiell implementierte Magie - Crystal - 20.04.2009 B hab ich noch nacheditiert, das hast du nicht mehr mitbekommen. ![]() ![]() Beim nochmaligen Durchlesen ist mir das Wort "Schutzring" aufgefallen. ![]() RE: Prinzipiell implementierte Magie - Fury - 20.04.2009 Tränke sind rein vom DSA Hintergrund meist magisch. RE: Prinzipiell implementierte Magie - Kunar - 20.04.2009 Den Zwölfen zum Gruße! (20.04.2009, 14:16)TeraBlight schrieb: Bin gerade ueber die Textbloecke gestolpert, die sich auf die allgemeinen Konsequenzen von Zaubern und die Charakteristika von magischen Gegenstaenden (per Analues) beziehen, und stelle die hier mal zur Debatte. Ein guter erster Schritt waere, jedem bekannten Eintrag den zugehoerigen Spruch/Gegenstand zuzuordnen, wenn sich jemand die Muehe machen moechte. Ich hatte mal vor über einem Jahr damit begonnen, sämtliche Texte darauf zu untersuchen, ob sie im Spiel vorkommen (natürlich zunächst nur für "Die Schicksalsklinge"). Dabei hatte ich ursprünglich tatsächlich die gepackten Dateien per Hand untersucht, später jedoch die einzelnen entpackten Dateien verwendet, da man erstens die Textdateien von dem Rest trennen und zweitens anhand der Dateinamen meistens sofort die Inhalte zuordnen kann. Die Ergebnisse hatte ich soweit im FeeDSA-Wiki unter LTX (für Texte aller Art) und TLK (für Gespräche) festgehalten. Es gibt außerdem noch DTX für Dungeontexte, aber damit hatte ich noch nicht einmal angefangen. Mit vielen Dateien war ich komplett durch, bei anderen war ein Rest übriggeblieben. Unter den Dateien, die ich noch gar nicht untersucht hatte, war u.a. SPELLTXT.LTX. Sie enthält die oben im Faden erwähnten Texte, aber auch noch mehr! Fürs weitere Vorgehen empfehle ich stark, 1. die Ergebnisse der Analyse ins Wiki zu übertragen (zumindest so grob, wie ich es gemacht habe) und 2. sich an den einzelnen Dateien zu orientieren. Das Wiki wäre außerdem besser geeignet, solche Listen abzuarbeiten: Einerseits lassen sich Ergebnisse jederzeit aktualisieren; andererseits kann die Diskussion (mit Rückfragen) auf einer eigenen Diskussionsseite stattfinden. Der aktuelle Stand der Dinge läßt sich leichter nachlesen, wenn man auf einen Blick alle bisherigen Erkenntnisse erfassen kann und sich nicht mühsam durch zig Beiträge ackern muss. RE: Prinzipiell implementierte Magie - Crystal - 20.04.2009 Wobei das noch nicht alle Spruchtexte gewesen sein können, wie Peridor schon angemerkt hat. Der Axxeleratus fehlt (Held wird magisch beschleunigt o.ä.), Adleraug (es eröffnen sich neue Horizonte), In See und Fluss (es wachsen Kiemen), Band und Fessel (Held ist gebannt und kann sich nicht mehr bewegen), Große Gier (Verlangen nach Erdbeeren) und noch einige mehr... "In See und Fluss" kann man in der Zwingfeste an der Stelle anwenden, wo man unter zwei Mauerstücken durchtauchen kann. Zumindest in der CD-Version ist der Spruch anwendbar. RE: Prinzipiell implementierte Magie - TeraBlight - 20.04.2009 (20.04.2009, 17:05)Kunar schrieb: Unter den Dateien, die ich noch gar nicht untersucht hatte, war u.a. SPELLTXT.LTX. Sie enthält die oben im Faden erwähnten Texte, aber auch noch mehr! (20.04.2009, 17:21)Crystal schrieb: Wobei das noch nicht alle Spruchtexte gewesen sein können, wie Peridor schon angemerkt hat. Der Axxeleratus fehlt (Held wird magisch beschleunigt o.ä.), Adleraug (es eröffnen sich neue Horizonte), In See und Fluss (es wachsen Kiemen), Band und Fessel (Held ist gebannt und kann sich nicht mehr bewegen), Große Gier (Verlangen nach Erdbeeren) und noch einige mehr...Hmmm. In meiner SCHICK.DAT kommen die Worte "Kiemen" und "Erdbeeren" nicht vor. Bist Du sicher, dass sich Deine Erinnerung nicht auf Schweif/Riva bezieht, Crystal? Ich habe mich mit den Entpackern noch nicht befasst, und bin davon ausgegangen, dass Dateien immer am Stueck in der .DAT auftauchen, aber wenn die SPELLTXT wirklich umfangreicher ist, ist es entweder komplizierter oder ich habe die Blockgrenzen nicht korrekt identifiziert, welche aber eigentlich ziemlich eindeutig waren. Wird recherchiert. RE: Prinzipiell implementierte Magie - Crystal - 20.04.2009 (20.04.2009, 17:32)TeraBlight schrieb: Hmmm. In meiner SCHICK.DAT kommen die Worte "Kiemen" und "Erdbeeren" nicht vor. Bist Du sicher, dass sich Deine Erinnerung nicht auf Schweif/Riva bezieht, Crystal?Vielleicht wird es im ersten Teil noch anders beschrieben. Die Kiemen und Erdbeeren kommen definitiv in den beiden anderen vor, ja. Ob das in Schicksalsklinge schon so war, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Aber wenn die beiden Sprüche anwendbar sind, muss dazu ja auch ein entsprechender Text vorhanden sein. ![]() Eventuell wird es mit "unter Wasser atmen" und "verlässt umgehend den Kampfplatz" beschrieben... RE: Prinzipiell implementierte Magie - Kunar - 20.04.2009 Den Zwölfen zum Gruße! (20.04.2009, 17:21)Crystal schrieb: Wobei das noch nicht alle Spruchtexte gewesen sein können, wie Peridor schon angemerkt hat. Der Axxeleratus fehlt (Held wird magisch beschleunigt o.ä.), Adleraug (es eröffnen sich neue Horizonte), In See und Fluss (es wachsen Kiemen), Band und Fessel (Held ist gebannt und kann sich nicht mehr bewegen), Große Gier (Verlangen nach Erdbeeren) und noch einige mehr... (20.04.2009, 17:32)TeraBlight schrieb: Hmmm. In meiner SCHICK.DAT kommen die Worte "Kiemen" und "Erdbeeren" nicht vor. Bist Du sicher, dass sich Deine Erinnerung nicht auf Schweif/Riva bezieht, Crystal? Ich habe mich mit den Entpackern noch nicht befasst, und bin davon ausgegangen, dass Dateien immer am Stueck in der .DAT auftauchen, aber wenn die SPELLTXT wirklich umfangreicher ist, ist es entweder komplizierter oder ich habe die Blockgrenzen nicht korrekt identifiziert, welche aber eigentlich ziemlich eindeutig waren. Wird recherchiert. "Große Gier" klappt doch sowieso nicht im ersten Teil. "Kiemen" und "Erdbeeren" finde ich nicht in den Textdateien. "Magisch beschleunigt" kommt hingegen in der SPELLTXT.LTX vor. Das deckt sich mit dem, was ich gesagt habe: Es waren noch nicht alle Texte zu den Zaubern. (20.04.2009, 17:38)Crystal schrieb: Vielleicht wird es im ersten Teil noch anders beschrieben. Die Kiemen und Erdbeeren kommen definitiv in den beiden anderen vor, ja. Ob das in Schicksalsklinge schon so war, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Nein, die beiden Formulierungen kommen auch nicht vor. Mein Erfahrungswert, was Textanalysen betrifft: Man sollte einen Spielstand greifbar haben, um die entsprechenden Passagen schnell im Spiel nachlesen zu können. Sonst verbringt man viel Zeit mit Spekulationen... RE: Prinzipiell implementierte Magie - Crystal - 20.04.2009 (20.04.2009, 17:43)Kunar schrieb: "Große Gier" klappt doch sowieso nicht im ersten Teil.Oh, ok. Dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Gut, dann gibts eben keine Erdbeeren. ![]() |