![]() |
Auf Promi-Jagd in Riva - Druckversion +- Crystals-DSA-Foren (https://www.crystals-dsa-foren.de) +-- Forum: DSA 3 - Schatten über Riva DOS 1996 (https://www.crystals-dsa-foren.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Schatten über Riva DOS 1996 (https://www.crystals-dsa-foren.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Auf Promi-Jagd in Riva (/showthread.php?tid=5660) |
RE: Auf Promi-Jagd in Riva - turrican - 22.08.2019 (22.08.2019, 05:59)EdiGrieg schrieb: Steve Buscemi hab ich hier bereits verewigt Stimmt. Hab ich überlesen ... RE: Auf Promi-Jagd in Riva - EdiGrieg - 22.08.2019 ... meine Synapsen und ich - die Story eines verhunzten Abends Bei Movert Welzelin habe ich primär immer einen Geistlichen vor Augen ... einen Mönch, einen Priester oder sowas in der Art. Aber da war noch etwas anderes, was meiner Meinung nach zum Bild gehörte. Nach einem Glas Rotwein sprach mein Hirn zu mir:"Kopfhörer!" "Wieso Kopfhörer?", fragte ich zurück, erhielt aber keine Antwort. Also schloss ich die Augen und langsam formte sich ein Bild. Ein Bild von Lando Calrissians Helfer Lobot (John Hollis) aus Star Wars V. Neiiin das passt nicht ... aber die Kopfhörer ließen mich nicht los. Nach zwei weiteren Gläsern war ich dann beim "Leben der Anderen" (2006) angelangt. Ich recherchierte zurück und fand heraus, dass Ulrich Mühe 1992 in "Zwei Supertypen in Miami" 1993 den Pater Enrique spielte, 1995 im Fernsehfilm "Nikolaikirche" den Pfarrer Ohlbaum .. und doch ist er's nicht. Oh Himmel ![]() ![]() RE: Auf Promi-Jagd in Riva - turrican - 23.08.2019 (22.08.2019, 21:03)EdiGrieg schrieb: ... meine Synapsen und ich - die Story eines verhunzten Abends Ich finde das Porträt hat eine gewisse Ähnlichkeit zum Holodoktor von Raumschiff Voyager. Problem dabei ist: die Serie gab's damals noch gar nicht. RE: Auf Promi-Jagd in Riva - EdiGrieg - 23.08.2019 Wieso? Deutsche Erstausstrahlung erfolgte auf Sat.1 am 21. Juni 1996. Ist also noch im Rahmen. Aber Darsteller Robert Picardo hat auch nicht diese eingefallenen Wangen, und die sehen nicht hinzugefügt aus. Das muss ein Typ á la Peter Cushing sein ... ![]() RE: Auf Promi-Jagd in Riva - EdiGrieg - 23.08.2019 ![]() Charakter: Dimeloe Lautensang - Einwohnerin Vorlage: Sharon Stone (2. Versuch) Bildbeispiel: Schnappschuss aus "Quartermain - Auf der Suche nach dem Schatz der Könige" (1985) Sicherheit: 100% RE: Auf Promi-Jagd in Riva - Alpha Zen - 23.08.2019 Ha, sogar die Locken sind identisch. ![]() RE: Auf Promi-Jagd in Riva - EdiGrieg - 23.08.2019 Und noch nebenbei: ![]() Charakter: der Stewart des Magiers Torandor mögliche Vorlage: Maury Chaykin, Nebendarsteller vieler Filme in den 90ern Sicherheit: ohne Wertung RE: Auf Promi-Jagd in Riva - Alrik Alrikson - 23.08.2019 (22.08.2019, 21:03)EdiGrieg schrieb: ... meine Synapsen und ich - die Story eines verhunzten Abends Mich erinnert das Bild an Louis de Funí¨s, wenngleich die Nase im Original doch etwas prominenter war. ![]() RE: Auf Promi-Jagd in Riva - Zurgrimm - 23.08.2019 (23.08.2019, 09:23)EdiGrieg schrieb: Aber Darsteller Robert Picardo hat auch nicht diese eingefallenen Wangen,Genau wegen dieser Wangen erinnert er mich ein wenig an den Grossmoff Tarkin aus Star Wars Episode IV. Aber der Darsteller Peter Cushing war in dieser Rolle schon deutlich älter (graue Haare) und die Augen passen auch nicht ganz. RE: Auf Promi-Jagd in Riva - Rabenaas - 23.08.2019 Peter Cushing hatte zwar deutliche Geheimratsecken, aber schon noch mehr Haare. Er war übrigens auch Scherlock Holmes im Hund von Baskervilles. Hat sich vom Typ her nicht so sehr von seiner Großmuftirolle unterschieden. Vielleicht einer aus der Name der Rose. Mir kommt das Gesicht schon verdächtig bekannt vor. Könnte aber auch einer der Hammer-Darsteller (außer Cushing) sein. Kommt von der Ausstrahlung her hin. RE: Auf Promi-Jagd in Riva - EdiGrieg - 24.08.2019 So, und nach soviel Seifenschaum auch mal wieder was mit Niveau ![]() Charakter: Patras Ulfaran, Einwohner Bildvorlage: Erland Josephson, schwedischer Schauspieler, langjähriger Darsteller in vielen Ingmar Bergman Filmen zeitliche Relation: "Der Blick des Odysseus" (1995) Bildbeispiel: Pressefoto 1986 Sicherheit: 100% RE: Auf Promi-Jagd in Riva - Kunar - 24.08.2019 Den Zwölfen zum Gruße! (05.08.2019, 17:19)Rabenaas schrieb: 40 Linda Evangelista (ziemlich sicher wg. Frisur) Ja, die Frisur erinnerte mich auch an sie, auch wenn ich bislang kein Foto finden konnte, auf dem sie genau so guckt. (22.08.2019, 21:03)EdiGrieg schrieb: ... meine Synapsen und ich - die Story eines verhunzten Abends Alternativvorschlag: Ed Lauter. Der hat in mindestens einer Rolle auch einmal Kopfhörer getragen ("Not Another Teen Movie"), war aber vor allem bekannt dafür, ein kantiges Gesicht zu haben. RE: Auf Promi-Jagd in Riva - EdiGrieg - 25.08.2019 Der ist mir bei meiner Star Trek Orgie doch glatt durchgerutscht ^^. Find ich gut, zumindest hat er schon mal dieses Kinngrübchen, nachdem ich immer geschaut habe. Die hohlen Wangen hat er in den 90ern auch gekriegt, wenn auch nicht soo stark. Hab aber momentan auch kein passenderes Bild gefunden, weil er seine Platte gerne mit Kopfbedeckungen verschönerte ![]() ![]() Charakter: Movert Welzelin, Einwohner Bildannäherung: Ed Lauter, gut beschäftigter US-Nebendarsteller zeitliche Relation: "Leaving Las Vegas" (1995), "Mulholland Falls - Nach eigenen Regeln" (1996) Bildbeispiel: nicht identifizierter Filmschnappschuss 80er Jahre Sicherheit: 70% Ich hatte mich auf den Archetyp des Profikillers: Anthony James versteift, der 1992 plötzlich mit der Schauspielerei aufhörte und Maler wurde. Aber bei dem sind mir die Gesichtskonturen nun wieder zu extrem. ![]() RE: Auf Promi-Jagd in Riva - Rabenaas - 25.08.2019 Der würde eher zu dem Phex-Priester in Schweif passen. RE: Auf Promi-Jagd in Riva - EdiGrieg - 27.08.2019 ![]() Meinst Du diesen netten Herren in der Mitte? Klar, das ein oder andere Bild aus Schweif lässt sich wohl auch noch erforschen, aber soweit wollte ich eigentlich (noch?) nicht gehen ![]() p.s.: Originalvorlage zu Claudia Schiffer gefunden. Könnte ein Admin vielleicht NUR die Prozentzahlen bei Frau Schiffer und Frau Pfeiffer auf 100% setzen? Ich darf ja meine eigenen Beiträge nicht mehr bearbeiten (grummel brumm) ![]() RE: Auf Promi-Jagd in Riva - Crystal - 27.08.2019 (27.08.2019, 13:43)EdiGrieg schrieb: hmm aus welcher Heavy Metal Band wohl der ganz rechte stammt!??! Den würde ich mit Kiefer Sutherland assoziieren, aber kann gut sein, dass man noch jemand passenderes findet. (27.08.2019, 13:43)EdiGrieg schrieb: p.s.: Originalvorlage zu Claudia Schiffer gefunden. Könnte ein Admin vielleicht NUR die Prozentzahlen bei Frau Schiffer und Frau Pfeiffer auf 100% setzen? Ist erledigt. RE: Auf Promi-Jagd in Riva - Rabenaas - 27.08.2019 Äh, nee. Ich meine den verschlagen grinsenden mit schulterfreier Tunika, der allein auf die Tempelschätze aufpasst. Dürfte das Standardbild vom Phextempel sein. RE: Auf Promi-Jagd in Riva - EdiGrieg - 31.08.2019 When you're stuck .... ... irgendwann bleibt man an einem bestimmten Typus, einer bestimmten Epoche oder einem Genre hängen und kommt nicht weiter. Zur allgemeinen Unterhaltung hier mal die weiblichen Kandidaten, die es mir in den letzten Tagen am meisten angetan haben. Vielleicht bringt ja das ein oder andere Bild jemanden auf 'ne bessere Idee! 1) Bei Frau Unbekannt Nr. 6 komme ich nicht über die Callas (ganz rechts) hinweg. Das ist irgendwie Diva/High Society und inspiriert mich so gar nicht, im Film-, Model- oder Musikgenre zu forschen. Eher zufällig stolperte ich dann noch über Farah (Diba) Pahlavi (Bild links), die zweite Frau des damaligen Schah von Persien, heute im Pariser Exil lebend. Ist dann aber auch nur die Körperhaltung .... ![]() 2) Frau Unbekannt Nr. 26 ist, ohne das Original zu kennen, wohl auch nicht lösbar. Mit Sicherheit ist das ein Filmschnappschuss. Ich bin diversen Schönheiten aller Dekaden und Nationalitäten nachgejagt, die jedoch alle nett gelächelt haben statt mir einen derart bösen Blick zuzuwerfen. Die Frage ist ja auch hier wieder, wieviel der Grafiker an Schminke und weißen Haarstreifen selber verzapft hat und was noch Original ist. Just for fun hab ich mal Yvonne de Carlo als Lili Munster ganz links dagegen gestellt. Dass mit einem bösen Blick die Ähnlichkeit frappierend zunimmt, zeigt uns hier mal sehr schön Candice Bergen (2.v.r.). Die Google-Bildersuche hatte mir die attraktive Anna LaCazio ausgespuckt, zu sehen im Cock Robin Video "When your heart is weak" (1985). Computer sind doof; wenn echte Bilderkennungs-Software genau so "weak" arbeitet, muss man sich als Gauner wohl nicht all zu große Gedanken machen. Vieleicht geht Rabenaas nochmal in sich und denkt mal ganz fest über den erwähnten Hollywood-Schinken nach! Ich hab im Wald aus Historien- und Fantasydramen die Bäume nicht gefunden. ![]() 3) Was bei der einen zu dick geschminkt ist, ist bei der anderen wieder zu neutral. An Eleana von Arivor ist so gar nichts markantes zu erkennen, und die verwaschen Struktur macht die Sache auch nicht leichter. Trotzdem bin ich irgendwie der Meinung, einem Frauentyp der Swinging Sixties nach zu jagen. Dummerweise haben die Damen damals an Kajal so gar nicht gespart, was Elena leider nicht benutzt. Ohne Anspruch auf annähernde Ähnlichkeit: Ganz links Pattie Boyd, hübscher Zankapfel zwischen Beatle George Harrison und Gitarrengott Eric Clapton. Rechts die damals in Deutschland erfolgreichen Schlagerstars Marion Maerz und Esther Ofarim. ![]() 4) Ein ähnliches Problem habe ich mit Andra Solvasdotter, die für Pressefotos und dergleichen auch viel zu neutal zurecht gemacht ist. Die Sonne im Haar und das ganze Wesen an sich sieht irgendwie ländlich aus. Ich sehe da stahlenden Sonnenschein, Wind, fliegende Blätter und saftige grüne Wiesen. Hab ich das auf irgendeinem Plakat schon mal gesehen? Ich weiß es nicht. Bei der Haarpracht hänge ich natürlich in den 70ern. Optisch am ähnlichsten kam bislang Patti Hansen (links) an die gute Frau ran. Sie war in den 70ern eines DER ersten Supermodels und wurde 1983 die Frau von Stones-Gitarristen Keith Richards ... hmm mit den Patti(e)s ham's die Rockstars. Und jetzt der Witz: In Frau Hansens magerer Filmografie fand ich den Liebes-Thriller "Sie haben alle gelacht" von 1981. Eine weitere Schönheit aus dem Film ist Dorothy Stratten (rechts), welche ohne weiteres als Pattis Schwester durchgehen könnte. In Hollywood müssen die Beauties wirklich auf der Straße liegen .. ![]() 5) Frau Unbekannt Nr. 21 war dann die Fünfte im Bunde. Ich hab trotzdem nochmal alles nach Winona Ryder abgesucht, bei der aber einfach nichts hinhaut; zu große Augen, zu schmaler Mund (auch wenns auf dem Beispiel links nicht so ausschaut). Auch Lisa Stansfield sowie die Pop-Prinzesschen Martika (Toy Soldier) und Alizée (Moi Lolita) kommen nicht annähernd heran. Und dann sah ich plötzlich in die Augen von Yvonne Catterfeld und war nicht mehr zu retten .. im negativen Sinne. Hier ist die Suche für mich vorbei, da komme ich nicht mehr von weg. Hoffentlich versau ich damit nicht auch andere hier. ![]() ![]() Als letztes hab ich dann nochmal einen Film mit Frau Seymour gefunden, in dem sie tatsächlich so merkwürdige Kräusellocken trägt: Kampfstern Galactica (1978). Für 'ne Original-Vorlage reicht das natürlich noch lange nicht! ![]() RE: Auf Promi-Jagd in Riva - Hindro - 01.09.2019 Bei 3) vielleicht auch Pia Zadora https://www.pinterest.de/pin/574560864945769167/ RE: Auf Promi-Jagd in Riva - EdiGrieg - 04.09.2019 Und nun die Männer: 1) Bei Cyber Vorlobdan bin ich mit Raymond J. Barry im Nachherein so gar nicht zufrieden und hab noch mal rumgesucht. Eine leichte Ähnlichkeit hab ich dann beim 2018 verstorbenen John Mahoney (Mitte) gefunden. Neben vielen bekannten Filmen wie Das Rußland-Haus (1990), In the Line of Fire (1993) oder Hallo, Mr. President (1995) war er wohl vor allem aus der Serie "Frasier" (1993-2004) bekannt. Eine deutsche Alternative wäre eventuell Walter Buschhoff (rechts). Der war 1995 zu sehen im Film "Rennschwein Rudi Rüssel" ... übrigens neben Hauptdarsteller Ulrich Mühe ![]() ![]() 2) Bei der Suche nach Farfex Plotz bin ich auf Jack Albertson gestoßen. Kenne ich persönlich vor allem aus "Die Höllenfahrt der Poseidon" (1972), wo er sich herzzerreißend von seiner verstorbenen Filmpartnerin (Shelley Winters) trennen musste. Einen Bezug zu 1995/96 hab ich da nicht, er starb bereits 1981. Als deutsche Alternative böte ich hier Schauspieler & Synchronstimme Klaus Höhne an, der in den 90ern durchaus auf deutschen Mattscheiben präsent war. ![]() 3) Bei Herrn Unbekannt Nr. 38 ziehe ich meinen Hut und zwei Strohhalme, nachdem ich mich in die Tiefen des klassischen Western-Genres herab gelassen hatte. Am dichtesten dran kommt da noch Vorzeige-Haudegen Stewart Granger, der 1993 verstarb. Alles in Allem bin ich damit jedoch genau so unzufrieden wie mit der deutschen Alternative Curd Jürgens, der bereits 1982 das Zeitliche segnete. ![]() |