![]() |
Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - Druckversion +- Crystals-DSA-Foren (https://www.crystals-dsa-foren.de) +-- Forum: Allgemeines zur Nordlandtrilogie DOS (https://www.crystals-dsa-foren.de/forumdisplay.php?fid=20) +--- Forum: Allgemeines zu DSA und Aventurien (https://www.crystals-dsa-foren.de/forumdisplay.php?fid=35) +--- Thema: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment (/showthread.php?tid=5304) |
RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - Boronar - 10.06.2018 Dank an alle für die Fragen und Anregungen! @aeyol: Inkscape ist momentan mein Programm zur Covergestaltung - allerdings geht es mir mehr um das (Haupt-)Bild bzw. das grafische Motiv als um die Titelblattgestaltung. @Alpha: Du hast recht: der Text überwiegt bei weitem. Die einzelnen Kartenausschnitte und eventuellen Zierbalken am Kapitelanfang sind das Maximum gegenüber der früheren Bebilderung der Blog-Beiträge. Ich danke Dir noch dazu vielmals für das nette Angebot! Ich bin gerade mit dem Satz beschäftigt und es ist gerade noch überschaubar ![]() RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - wiese.hano - 17.06.2018 Boronar, man kommt nicht mehr auf deinen Blog! Ist das Absicht oder ist dir da ein Fehler mit den Zugriffs-/Leseoptionen passiert? RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - aeyol - 17.06.2018 @Boronar Deshalb fragte ich ja, ob du konkrete Vorstellungen bezüglich des Motivs hast. @wiese.hano Das Blog ist derzeit absichtlich auf Privat geschaltet, weil es Unsicherheiten bezüglich der im Mai in Kraft getretenen DSGVO gibt (neues europäisches Datenschutzgesetz). RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - Boronar - 27.06.2018 Entschuldigt bitte die späte Rückmeldung - aktuell hat mich die Arbeit voll im Griff. Das hört bis zum Beginn meines Urlaiubs (ab 1. Juli) auch nicht auf. Ich musste auch bei DSA komplett pausieren. @wiese.hanno: Es tut mir leid, ich musste den Blog erst einmal auf Eis legen. Ich versuche mich gerade an einer E-Book-Veröffentlichung im Scriptorium Aventuris, welche zumindest die Schwarzkuppen-Kampagne ganzheitlich greifen lässt. Ich werde den Blog dann wieder online stellen, wenn ich den Bedingungen nach DSGVO, deren technische Umsetzung für mich als Laien aktuell zu viel Zeit kostet, Rechnung tragen kann. @aeyol: Ich dachte an eine Darstellung mit gebirgigem Hintergrund im späten Dämmerlicht, einer verschneiten Lichtung umgeben von Tannen und in der Mitte Relikte eines Kampfes - ein zerbeulter Helm, eine Pfeilspitze oder ein aus dem Schnee ragendes Schwertheft. Ich habe schon ein paar Skizzen gemacht. Ich hatte sogar schon vor, mich ins digitale Zeichnen einzuarbeiten ![]() Erstmal muss ich den Text setzen bzw. die Geschichte zu Ende bringen. RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - Boronar - 06.07.2018 Ein kleiner Zwischenbericht zum Thema Schwarzkuppen-Kampagne: Ich konzentriere meine Arbeit zunächst einmal auf den Satz der bisherigen Forenbeiträge in das Format E-Book nach Scriptorium Aventuris. Dabei möchte ich an dieser Stelle die Möglichkeit ergreifen, Shihan für sein fleißiges Lektorat bestens zu danken. ![]() ![]() Indes: die Blog-Beiträge können nicht ohne Zusätze übernommen werden. Dem Leser erschließt sich insbesondere am Anfang nicht, um was es überhaupt geht. Diesen informativen Hintergrund hatte bisher der auf Eis gelegte Svelttaler-Blog in der historischen Rubrik zur "Schwarzkuppenwacht" geboten. Dieser Hintergrund muss jetzt über den Prolog und die ersten Kapitel sorgsam portioniert, eingeflochten und gestreut werden, damit keine eintönige Selbsterklärung entsteht. Auf diesem Wege ist der Abschluss in Sicht. Ansonsten gibt es im Bereich "Layout des Buchblocks" positives zu vermelden. Ich fand in einer heraldischen TrueType-Font zufällig sogar ein überzeugendes quasi-Wappen der Finstertann von Schwarzkuppen, welches ich momentan als Kapitelzier verwende und auch die Einstreuung der regeltechnischen Zeilen zu Karten und zum Spielablauf im Hintergrund kann ich zu meiner eigenen Zufriedenheit verpacken. Die Frage nach der Titelblatt-Gestaltung schiebe ich zeitlich noch etwas weiter nach hinten - da haben sich keine Lösungsansätze geboten. Allerdings hilft mir eine bald anstehende wirtschaftliche Verbesserung, meine Handlungsspielräume zu erweitern. RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - aeyol - 06.07.2018 Das klingt doch soweit erstmal vielversprechend. Kann mir aber auch vorstellen, dass die notwendigen Textanpassungen sich länger hinziehen als gedacht. Magst du deine Skizzen zum Titelbild hier zeigen, oder willst du nicht, dass sowas vor deiner Veröffentlichung öffentlich wird? (na gut, hier im Forum angehängt wär's ja zumindest in Vollansicht nur für registrierte Nutzer richtig sichtbar). Oder bist du schon nicht mehr ganz zufrieden mit der angedachten Komposition o.Ä.? Mich würde es ja schon in den Fingern jucken, dir da vielleicht grafisch ein wenig unter die Arme zu greifen, wenn ich Zeit finde. Steht der Titel für das erste Buch schon fest? RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - Boronar - 06.07.2018 Hab vielen herzlichen Dank für Dein tolles Angebot, aeyol! Es wäre für das Projekt einfach fantastisch, Deine Unterstützung für das Titelbild zu bekommen! ![]() RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - Shihan - 07.07.2018 (06.07.2018, 21:22)Boronar schrieb: Dabei möchte ich an dieser Stelle die Möglichkeit ergreifen, Shihan für sein fleißiges Lektorat bestens zu danken.Gern geschehen! Wenn da noch Bedarf steht, würde ich auch für weiteres zur Verfügung stehen! Bin auf das Ergebnis sehr gespannt! RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - aeyol - 07.07.2018 Gerne. ![]() Ich finde es richtig toll, dass sich hier im Forum mal solch eine kreative Zusammenarbeit ergibt. Für welches Satz-Tool hast du dich eigentlich letztendlich entschieden? Mir war noch eingefallen, dass ich mal ein Buch mit QuarkXpress gestaltet habe, vor langer Zeit... im Vergleich zu Indesign habe ich Quark damals gehasst, was aber vor allem am unzuverlässig funktionierenden Dongle (Kopierschutz) lag. Eine neuere (nicht die allerneuste) Quark-Lizenz bekommt man noch bis November hier für 9 Euro als Key in einer Zeitschrift: https://shop.heise.de/katalog/ct-kreativ-arbeiten-2017-pdf Allerdings ist der Freischaltevorgang da ein ziemliches Hin und Her und zumindest unter Windows 10 hat es bei Erststart Startschwierigkeiten, bei denen man etwas tricksen muss. Du hast dich ja eh schon entschieden, aber ich wollte zumindest drauf hingewiesen haben. ![]() RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - Shihan - 07.07.2018 Sieht definitiv interessant aus. Bin aber gerade dabei, die Möglichkeiten von Scribus auszuloten, was immerhin den Vorteil hat, Open Source zu sein. Natürlich kann das im puncto Umfang nicht mit so mörderischen Dingern wie InDesign mithalten, wäre aber evtl. für einen Roman oder eine Kurzgeschichte (was ich gerade probiere) ein brauchbares Werkzeug. RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - Boronar - 10.07.2018 Anbei habe ich schon einmal die Skizze zum Cover. Ein möglicher Titel, der das ganze mit der richtigen Atmosphäre versetzt, wäre etwa
Verlassenes Winter-Schlachtfeld in einer Schlucht des Finsterkamms bei Abenddämmerung
KLICK ^
Beim Satz/Layout bin ich trotz fortgeschrittener Programme bei der einfachen Textverarbeitung geblieben - Umwandlung/Konvertierung über PDF-Creator in eine höhere Auflösung (sieht mit meinen eigenen Innenillustrationen am Ende bisher gar nicht schlecht aus - ich versende es in Kürze mal zur Probe). Die Anforderungen an das Layout aus dem Scriptorium Aventuris-Roman-Layoutpaket sind vergleichsweise simpel. Der Schmuckrahmen sowie das Logo für das Titelblatt sind im Romanpaket enthalten - ebenso wie die Fonts. Daher wäre ein Zielformat des Bildes tiff oder png., welches dann in den Buchblock an die erste Stelle gesetzt würde. Zeitlich wäre beispielsweise Ende August bis Mitte September absolut ausreichend. Nebenbei beschäftige ich mich mit der Weiterführung des Blogs - Dank Shihan bin ich auch in Betreff des Blogs wieder auf eine sichere Spur gekommen. Demnach ist der Umzug des Blogs von Blogspot zu WordPress geplant. Das hat meinen Zeitplan wieder etwas verändert. @aeyol: In ein paar Tagen bin ich wieder am heimischen Rechner und werde von dort auch eine Leseprobe-pdf des aktuellen E-Books zusenden. RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - aeyol - 10.07.2018 Ah cool, mir war gar nicht bewusst, dass es auch für Romane ein eigenes Template-Paket gibt. ![]() Das hole ich mir auch gleich mal. Viele Romane findet man da ja noch nicht, aber das ist ja vielleicht gar nicht schlecht - dann geht's nicht so unter. Die Skizze ist auch sehr informativ. ![]() edit: Achja, warum der Wechsel von Blogspot zu Wordpress als Hoster? Hat man da mehr Einstellungsmöglichkeiten was diese Datenschutz-Dinge betrifft, oder welche Vorteile hat es? RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - Boronar - 10.07.2018 Nach den Infos, die mir dank Shihan mittlerweile vorliegen, gibt es trotz diverser Möglichkeiten der "Nachrüstungen" und "Abschaltungen von Gadgets etc." bei Blogspot immer noch einige (noch) unlösbare Lücken, die DSGVO-nicht-konforme Situationen schaffen. Dazu gehört beispielsweise die Blogger-Besucherstatistik von Google, die auf personenbezogene Daten zurückgreift; desgleichen die Verbindungen zu Google+ und - noch schwerwiegender - das Fehlen eines Auftragsdatenverarbeitungsauftrags ADV mit Google. Zwar wurden diesbezüglich Nachbesserungen angekündigt, jedoch ist das zeitlich unabsehbar. Natürlich: wie das Leben es so mit sich bringt, wäre es sehr wahrscheinlich, dass ich mit dem E-Book ohnehin bis Ende August im Schwerpunkt beschäftigt bin und dann zu ebendiesem Zeitpunkt Blogspot DSGVO-konform umstrukturiert wurde. ![]() RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - wiese.hano - 16.05.2019 Gib Bescheid, wenn dein Blog wieder online ist, Boronar. Ich würde nämlich ungemein gerne weiterlesen. ![]() RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - wiese.hano - 29.05.2019 Wie sieht es aus, bekomme ich eine Einladung zu deinem Blog? RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - Boronar - 29.06.2019 Den bekommst Du wiese.hano. Ich schreibe Dir per PN. An alle Forenfreunde eine Bitte der Entschuldigung für das lange Ausbleiben einer Mitbeteiligung am lange geliebten Drachenhort. Anfang Oktober 2018 starb die Mutter meiner erstgeborenen Tochter - und plötzlich wurde ich vom literarischen Freigeist zum Alleinerziehenden mit 40-Stunden-Job. Ich sehe nach vielen Umgewöhnungen und Betreuungs-Arrangements gleichwohl wieder Land und freue mich darauf, wieder regelmäßiger freizeitlich die verfügbare Internetzeit mit Crystals Hort teilen zu dürfen. In diesem Sinne, Allen einen schönen Abend und der Zwölfe Segen! RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - Crystal - 29.06.2019 Vielen Dank, viel Kraft bei deinem neuen "Job" und ein "willkommen zurück", Boronar. ![]() RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - Boronar - 29.06.2019 Ich danke Dir sehr, Crystal ![]() RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - Rabenaas - 30.06.2019 Pass auf euch auf. Und schön, dass Du mal wieder hier bist. RE: Feder&Würfel: Ein autonarratives Rollenspiel-Experiment - Shihan - 01.07.2019 Willkommen zurück, Boronar! Wie Crystal sagte: Viel Kraft in diesen neuen Lebensumständen! Hast Du Pläne, Deinen Blog wieder zu reaktivieren? (So interpretiere ich wiese.hanos Beitrag) |