Antamarischer Atlas
#8
(11.12.2009, 11:03)Metfred schrieb: Das empfinde ich als atmosphärischer als diese Trärholmr-Version in der Wiki, die mich an google-Maps erinnert, oder als die vielen stark schematisierten Stücke.
Da würde ich Funktionalität in jedem Falle der Ästhetik oder Athmosphärik vorziehen. Wobei ich gerade die alte Thelessa-Karte auch nicht unathmosphärisch finde.

(11.12.2009, 11:03)Metfred schrieb: Hoffentlich dann aber auch noch übersichtlicher, denn wenigstens die Stadt, in der ich bin, und die nächsten Reiseziele sollten auf der Karte (lesbar) angegeben sein.
Und genau das können die jetzigen Ingame-Karten großteils nicht leisten. Sie sind teilweise unübersichtlich und großteils unleserlich. Gerade in dem neuen Gebiet Eisenwald reise ich überhaupt nicht nach der Ingame-Karte, sondern nur nach den Wiki-Karten. Die Ingame-Karte ist ein einziges Durcheinander und (im Vergleich zu anderen Karten) eher durchschnittlich gut lesbar. M.E. müßte so eine Karte auch nicht gleich das ganze Gebiet zeigen. Eine individuelle Karte, die den jeweils aktuellen Ort und die unmittelbaren Nachbarorte zeigt, würde reichen.

Mein Zwerg war gerade in den Tekkaio-Reichen unterwegs. Die Karten sind dort vielerorts geradezu "grausam". die Ortsnamen sind kompliziert und auf den Karten fast völlig unleserlich. Allenfalls anhand des Anfangsbuchstbanes und der Wortlänge kann man sie auf den Karten den Wegweiserpunkten zuordnen. Manche Karten sind riesig, zeigen das halbe Shogunat, aber nicht die Lage aller möglichen unmittelbaren Reiseziele. In Falkenhorst (Kgr. Aichihiro) etwa ist der Ort selbst nicht einmal auf der Karte verzeichnet. Und was nützt mir eine Inselkarte, auf der Halong und Tekkagiro (die einzigen beiden Orte auf der Insel) drauf sind, sonst aber nichts? Man kann zwischen den Orten nicht hin- und herreisen (weil die zu unterschiedlichen Reichen gehören, die sich nicht grün sind), das einzig erreichbare (nahe) Festland ist auf der Karte aber nicht mit drauf. Der Aussagegehalt und Nutzwert dieser Karte ist damit für's Reisen gleich Null.

Ich könnte die Aufzählung von Einzelfällen fortsetzen, aber es geht mir gar nicht um Einzelfälle. Ich bin mit der Gesamtsituation der Reisekarten bei Antamar sehr unzufrieden. Mit Hilfe der Wiki-Karten kommt man so zurecht... ohne sie wären es eine rechte Mühsal. In Gebiete, zu denen es keine vernünftigen Wiki-Karten gibt (etwa das Sartogasso-Archipel), reise ich daher auch nur noch sehr ungern.

Im großen Maßstab, wie in der Ordenspostille, sehen die gezeichneten Karten hünsch aus. Aber die Ausschnitte als Reisekarten sind vielerorts unkomfortabel bis untauglich.
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Antamarischer Atlas - von Shila - 27.06.2009, 01:18
RE: Antamarischer Atlas - von Zurgrimm - 21.07.2009, 19:02
RE: Antamarischer Atlas - von Fury - 21.07.2009, 19:33
RE: Antamarischer Atlas - von Zurgrimm - 18.08.2009, 17:48
RE: Antamarischer Atlas - von Shintaro - 18.08.2009, 20:43
RE: Antamarischer Atlas - von Zurgrimm - 19.08.2009, 10:08
RE: Antamarischer Atlas - von Metfred - 11.12.2009, 11:03
RE: Antamarischer Atlas - von Zurgrimm - 11.12.2009, 11:29
RE: Antamarischer Atlas - von Metfred - 11.12.2009, 17:25
RE: Antamarischer Atlas - von Zurgrimm - 11.12.2009, 17:39



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste