Antamarischer Atlas
#4
Ich möchte mal einen direkten Vergleich starten. Einer meiner Helden ist gerade auf Trärholmr. Im Antamar-Wiki findet sich glücklicherweise noch die alte Karte (mit dem "Holzrand", die vorher auch ins Spiel eingebunden war). Die war sehr gut lesbar und auch die Wege waren erkennbar. Dem stelle ich nun mal die neue Karte gegenüber:

       

Auf der neuen Karte kann man weder sehen, wie die Wege verlaufen, noch überhaupt die Namen entziffern. Oder will mir jemand sagen, daß er da ernsthaft Sudastrondsfur lesen kann?

Ein weiteres besonders anschauliches Beispiel würde Thelessa bilden. Leider ist unmittelbare Vorgängerkarte (mit dem "Holzrand") nicht mehr im Antamar-Wiki aufzufinden. Es findet sich aber immerhin diejenige Karte dort, die ursprünglich, bei Freischaltung der Insel, ingame zu sehen war. Wenn man diese mal der neuen Ingame-Karte gegenüberstellt zeigt sich Ähnliches:

       

Findet sich ernstlich jemand, der diese neue Fipselkarte, auf der nicht einmal mehr alle Orte verzeichnet sind, als eine Verbesserung ansieht?

Ich gebe zu, ich war seit Einführung der neuen Karten nicht in allen Gebieten und selbst dort, wo ich war, habe ich den direkten Vergleich nicht immer gesucht (so die alten Karten überhaupt noch im Antamar-Wiki zu finden wären). Die mangelnde Lesbarkeit der neuen Karten zieht sich allerdings wie ein roter Faden durch die Ortschaften.

Auffällig ist auch, daß die Karten zwar kleiner geworden sind, aber nach wie vor recht große, z.T. sogar größere Gebiete, als zuvor, zeigen. Gerade im Grauland ist mir das aufgefallen, aber auch auf Sturöja (vorher war nur jeweils ein Teil der Insel auf einer Karte zu sehen, jetzt die ganze Insel auf einer). Ich bin nicht der Meinung, daß ingame unbedingt jeweils ein riesiges Gebiet auf einer Karte zu sehen sein muß. Das ist Spieler-Wissen und nicht Heldenwissen. Wer sich das holen will, kann ins Antamar-Wiki schauen. Aber ich finde schon, daß das, was gezeigt wird, klar lesbar und mit den wesentlichen Informationen (Weg, evtl. Wegtyp, Gelände, Ortsnamen) versehen sein sollte.

Daher könnte ich sehr gut mit Kartenausschnitten leben, die für jeden Ort nur die unmittelbar umliegenden Orte zeigen, wie in DSA-Antamar. Wenn ich auf einer größeren Insel unterwegs bin, muß ich nicht in jedem Ort eine Karte der ganzen Insel angezeigt bekommen. Das Eiland insgesamt kann der Held möglicherweise gar nicht überblicken. Aber die unmittelbare Umgebung mit allen zu Fuß ansteuerbaren Zielen sollte auf einer klar lesbaren Karte gezeigt werden, denn die Informationen darüber kann der Held sich vor Ort einholen.

Mit dem momentanen Kartensystem bin ich insoweit als Spieler mit einem intensiv reisenden Helden nicht ganz zufrieden. Für die Gebiete, in denen es vorher Karten gab, bedeuten die neuen Karten zumindest teilweise, meinem Gefühl nach sogar durchgängig einen deutlichen Rückschritt.
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Antamarischer Atlas - von Shila - 27.06.2009, 01:18
RE: Antamarischer Atlas - von Zurgrimm - 21.07.2009, 19:02
RE: Antamarischer Atlas - von Fury - 21.07.2009, 19:33
RE: Antamarischer Atlas - von Zurgrimm - 18.08.2009, 17:48
RE: Antamarischer Atlas - von Shintaro - 18.08.2009, 20:43
RE: Antamarischer Atlas - von Zurgrimm - 19.08.2009, 10:08
RE: Antamarischer Atlas - von Metfred - 11.12.2009, 11:03
RE: Antamarischer Atlas - von Zurgrimm - 11.12.2009, 11:29
RE: Antamarischer Atlas - von Metfred - 11.12.2009, 17:25
RE: Antamarischer Atlas - von Zurgrimm - 11.12.2009, 17:39



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste