Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Naturschutz in Selbstjustiz - ethisch gerechtfertigt?
(13.05.2024, 13:29)zakkarus schrieb: Was passieren würde, wenn wir langsam unser eigenes Konsumverhalten änderten kann ich mir nicht vorstellen. Für den Klimaschutz käme es jedenfalls zu spät.
Und nochmal, wir sind im Klimawandel, da würde es auch nichts brignen alle Autos abzuschalten und alle Kühe zu erschießen. Da muß die Menschenheit durch ... wir haben es schon mindestens einmal irgendwie geschafft ...

Was verleitet dich zu den Annahmen? Das ist halt wissenschaftlich faktisch falsch.
a) Schon jedes kleines bisschen Treibhausgas-Einsparen bringt etwas, und hat global gesehen eine große Wirkung. Es ist noch nicht zu spät, und wird es nie sein.
b) Wir waren noch nie in einem Klimawandel, der so dramatisch schnell passiert, dass selbst eine einzelne Generation große Veränderungen spüren wird. Nochmal: Dass sich das Klima ändert, ist nicht schlimm, katastrophal ist nur die aktuelle Geschwindigkeit, mit der er voranschreitet. Auch die aktuellen Extremwetterereignisse und aufeinander folgenden "heißesten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnung" sind noch unproblematisch, die Krise ist die Wachstumsrate des CO2-, Temperatur- und Meeresspiegels.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Naturschutz in Selbstjustiz - ethisch gerechtfertigt? - von cmfrydos - 13.05.2024, 14:04
RE: zum Jubeln - von Rabenaas - 14.05.2012, 08:48
RE: zum Jubeln - von Wolverine - 14.05.2012, 13:39
RE: zum Jubeln - von Edvard - 14.05.2012, 15:00
RE: zum Jubeln - von Zurgrimm - 14.05.2012, 15:23
RE: zum Jubeln - von Edvard - 14.05.2012, 16:20
RE: zum Jubeln - von Wolverine - 14.05.2012, 22:08
RE: zum Jubeln - von Rabenaas - 14.05.2012, 22:28
RE: zum Jubeln - von Wolverine - 14.05.2012, 22:36
RE: zum Jubeln - von Rabenaas - 14.05.2012, 22:59



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste